Am kommenden Sonntag, 17. November 2019, finden in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim die Quali-Ranglistenturniere für die Einzelmeisterschaften der Jahrgänge 15 und 18 statt. TTBW-Vizepräsident Jürgen Häcker (Foto) kann dabei neben seinem eingespielten Jugend-Team mit dem TTV Weinheim-West auf einen erfahrenden Durchführer zurückgreifen. "Wir freuen uns auf die Veranstaltung, die in sportlicher Hinsicht spannende Spiele verspricht!" so der Weingartener Häcker.
Hallenöffnung ist um 7:45 Uhr, die Spiele starten um 9:00 Uhr.
Das Tischtennisjournal „Lehre“ für das Jahr 2020 ist erschienen. Mit der Sonderausgabe ”Lehre” des Tischtennisjournals sollen allen Trainer/innen sowie denjenigen, die es noch werden wollen, die wichtigsten Informationen über die Traineraus-/Fortbildung 2020 in Baden-Württemberg kompakt mitgeteilt werden. Und: Möglichst viele engagierte TT-Spieler sollen den Weg zur Trainertätigkeit finden. Das TTJ Lehre 2020 umfasst in der neuen Ausgabe die altbewährten Themen, wie die StarTTer-Ausbildung, den Vereinsservicetag 2020 in Stuttgart oder die allgemeinen Aus- und Fortbildungsreihen. Frank Fürste (Foto), als Landesrainer für die Aus- und Fortbildung zuständig: "Zudem wird es im Jahr 2020 erstmalig einen weiteren Vereinsservicetag in etwas kleinerer Form im südbadischen Steinbach (bei Baden-Baden) an der Landessportschule geben." Wer beide Servicetage besucht, kann so in diesem Jahr erstmals auch seine B-/C-Lizenz verlängern. Alle Termine finden Sie jetzt hier auf der TTBW-Homepage.
Der Countdown läuft: In weniger als zwei Monaten entscheidet sich beim Liebherr Pokal-Finale, welches Team den ersten Titel der Saison feiern darf. Und Sie können live dabei sein: Sehen Sie als einer von Tausenden Zuschauern das Final-Four-Turnier am 4. Januar 2020 in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm und erleben Sie die Stars der Tischtennis-Szene hautnah.
KLEINES Land, KLEINE Halle, KLEINE Call Area, eben alles ein bisschen kleiner – so wurden wir vor ca. eineinhalb Jahren von Milana verabschiedet. Das ITTF-Turnier in Miniaturformat schreckte uns aber keineswegs ab, erneut die Reise in Richtung Osten anzutreten, um nette und herzliche Menschen kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen als Schiedsrichter am Tisch zu sammeln. Die beiden TTVWH-Schiedsrichter waren bei den ITTF Slovenia Junior & Cadet Open live dabei.
Der Service der Geschäftsstelle für die Vereine und Mitarbeiter bleibt unverändert. Die Aufgaben erweitern sich im Zuge der Verschmelzung der Landesverbände Südbadens und Württemberg-Hohenzollerns zum Verband "Tischtennis Baden-Württemberg" ab 1.01.2020. Lediglich personell gibt es einige Änderungen, die auch auf berufliche Entwicklungen zurückzuführen sind. Bereits ab 1.11.2019 ändern sich Aufgabenfelder und damit Ihre Ansprechpartner. Die weitere Personalplanung erstreckt sich bis Jahresbeginn 2021.