Fünfzig Jahre Tischtennis in Mönsheim – die Sportvereinigung hatte am letzten Oktoberwochenende allen Grund zu feiern. Absoluter Höhepunkt war das Bundesligaspiel der Böblinger Tischtennisfrauen, die ihr Heimspiel gegen Rekordmeister ttc berlin eastside in die Mönsheimer Appenberg-Sporthalle verlegten. Und dabei 250 Zuschauer in Verzückung brachten – trotz einer recht deutlichen 1:6-Niederlage.
von Thomas Holzapfel
An 5 Orten wurde am vergangenen Sonntag das TTVWH Schwerpunkt-Ranglistenturnier II der Jugend 15/18 ausgetragen. Dabei spielten insgesamt 171 Jugendliche um ihre letzte Chance auf dem Weg zu den Landesmeisterschaften im Dezember 2019.
Im Bild rechts: Daniel Geissel / TTC Mühringen musste „alles raushauen“ um sich bei den Jungen 18 im Schwerpunkt West in Leonberg gerade noch mit Platz 3 direkt zum BaWü-Quali-Ranglistenturnier zu den Landesmeisterschaften nach Weinheim zu qualifizieren.
Schwerpunkt I (Nord): Ergebnis Heilbronn
Schwerpunkt II (Mitte): Ergebnis Stuttgart
Schwerpunkt III (West): Ergebnis Leonberg
Schwerpunkt IV (Südost): Ergebnis Untergröningen/Herrlingen
Mit zehn Startern ging das Team Baden-Württemberg am Wochenende im hesssichen Erfelden beim DTTB Top 48-Ranglistenturnier der Jugend 15 an den Start. Gleich sieben Nachwuchs-Asse, davon vier Mädchen und drei Jungen (u. a. Manuel Prohaska/SC Staig/Foto) lösten das Ticket für die nächste Stufe, das DTTB Top 24-Ranglisten-Turnier am 23./24. November in Landsberg (Sachsen-Anhalt). „7 von 10 – das ist ein sehr gutes Ergebnis. Die Trainer waren zufrieden“, berichtet Markus Senft, TTVWH-Referent für Sportentwicklung, der ebenfalls als Betreuer vor Ort war. TTBW-Homepage: Bericht und Ergebnisse
Am Wochenende vom 23.-25.08.2019 fand das diesjährige internationale Schiedsrichter-Turnier statt. Wir waren in der Sportschule in Oberhaching bei München zu Gast. Da sich im letzten Jahr kein Ausrichter für das traditionsreiche Treffen fand, ist der bayerische Tischtennisverband, 50 Jahre nach dem ersten Vergleichskampf zwischen Hessen und Bayern, als Gastgeber eingesprungen. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus dem Treffen vieler bekannter Gesichter und ernsthaftem Wettkampf.
Die Freude über Gold und Silber für Kay Stumper und Annett Kaufmann beim Euro Top 10 in Noordwijk (NL) war von den beiden Ba-Wü-Teilnehmern noch nicht realisiert, da standen schon die nächsten Aufgaben an. Während Kay zuerst bei laola1.tv das Siegerinterview geben musste (zum Interview), war Annett direkt nach der Siegerehrung schon mit Sachen packen beschäftigt, da sie zusammen mit Evelyn Simon nach Frankfurt reiste, um am nächsten Tag direkt den Flug nach Tokio für einen zweiwöchigen Trainingsaufenthalt in Japan anzutreten.