Hartmut Specht nach 30 Jahren als „Mister Tischtennis Hohenlohes“ verabschiedet – Rainer Franke bleibt Präsident
Rainer Franke heißt der alte und neue Präsident des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern (TTVWH). Beim ordentlichen Verbandstag am 12. Juli 2015 in Neuenstein wurde der 51-jährige Diplom-Finanzwirt aus Gerlingen einstimmig wiedergewählt. Franke hatte das Amt vor zwei Jahren vom heutigen Ehrenpräsident Frank Tartsch übernommen. Gebührend verabschiedet wurde Hartmut Specht - nach 30 Jahren im Amt des für die Finanzen verantwortlichen Vizepräsidenten. Specht hatte als Mitglied des durchführenden TSV Neuenstein ein Heimspiel.
Mit den Wahlen für die nächsten zwei Jahre wurden die personellen Weichen gestellt. Gleichzeitig stimmten die 134 Delegierten und Verbandsausschuss-Mitglieder über insgesamt neun Anträge ab.
Neben Hartmut Specht beendeten einige Vorstandsmitglieder ihre Tätigkeit: Alexander Pertsch (Ressort Erwachsenensport), Matthias Hiller (Ressort Jugendsport), Herbert Schulze (Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit)
Neu im Amt sind Jutta Gronen als Vizepräsidentin im Bereich Sportentwicklung/Öffentlichkeitsarbeit sowie die Vorstandsmitglieder Bernd Kaltenbach (Ressortleiter Erwachsenensport), Jürgen Mohr (Ressortleiter Jugendsport), Raphael Weidlich (Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit), Christhart Kratzenstein (Ressortleiter click-TT/MKTT – bisher Beauftragter EDV).
Ebenfalls neu gewählt wurden Sven Weiland (Vorsitz Antragsunterstützung) und Stefan Single (Kassenprüfer). Sämtliche Wahlen erfolgten einstimmig.
In ihren Grußworten stellten zu Beginn Roland Megerle (stv. Bürgermeister Neuenstein), Harald Ebner (MdB Bündnis 90/Die Grünen), Margarete Graser (stv. Kreisvorsitzende CDU Hohenlohe), Caroline Vermeulen (Kreisvorsitzende SPD Hohenlohe), Michael Schenk (Kreisvorsitzender FDP Hohenlohe), Günter Rammhofer (stv. Sportkreisvorsitzender Hohenlohe), Arne Klindt (Vizepräsident Sportentwicklung DTTB) und Silvia Bürk (Vorsitzende TSV Neuenstein) das Thema Ehrenamt, die Mitgliedergewinnung und die sportlichen Erfolge des TTVWH in den Mittelpunkt. Insbesondere Klindt gab dem TTVWH auch einige Hausaufgaben mit auf den Weg: Die Themen Kooperation Schule – Verein, junge ehrenamtliche Mitarbeiter und die soziale und interkulturelle Öffnung seien Zukunftsaufgaben, die mit Engagement anzugehen seien.
TTVWH-Präsident Franke hatte für seine Ansprache die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen sowie des Verbandsausschusses mit den Bezirken in den Mittelpunkt gestellt. Zudem verwies er auf die zahlreichen Bemühungen, neue Zielgruppen für das Tischtennis in Württemberg zu gewinnen. Nach dem „Jahr des Mädchensports“ folgt nun die „Saison des Gesundheitssports“. Deutlich machte Franke die politische Zielsetzung, einen gemeinsamen Baden-Württembergischen Verband gründen zu wollen.
Gesichert ist die finanzielle Situation. Die Jahresrechnung 2014 konnte bei konstanten Vereins- und Mannschaftsbeiträgen aufgrund der präzisen Planung und der sparsamen Haushaltsführung der Ressortleiter positiv gestaltet werden. Hartmut Specht, Vizepräsident Finanzen, konnte einen positiven Haushaltsabschluss vorlegen, der genehmigt wurde.
In würdigem Rahmen nahmen Ehrenpräsident Frank Tartsch und Präsident Rainer Franke, gemeinsam mit Arne Klindt, zahlreiche Ehrungen vor. Ganz besonderer Höhepunkt war die Verabschiedung von Hartmut Specht, des langjährigen Herrn der Finanzen – in einer Ansprache auch als „Mister Tischtennis Hohenlohes“ bezeichnet. Nach einer Laudatio des Kassenprüfers Herbert Spichal und zahlreichen überreichten Geschenken wurde er per Zustimmung des Verbandstags zum TTVWH-Ehrenmitglied ernannt.
Beschlüsse des Verbandstages
Satzungsänderungen:
Nr. 1: Satzung § 6: Stimmrecht für die Beauftragten im Vorstand --> einstimmig angenommen
Nr. 2: Satzung § 9: neues Ressort Engagementförderung (für Ehrenamtsentwicklung sowie Aus- und Fortbildung) --> mehrheitlich angenommen
Nr. 3 + 4: Satzung § 9: neuer Beauftragter Qualitätssicherung (statt oder zusätzlich zum BA Controlling)
--> Nr. 3 zurückgezogen
--> Nr. 4 einstimmig angenommen
Nr. 5: Satzung § 9: neuer Ressortleiter click-TT/MKTT (statt BA EDV) --> einstimmig angenommen
Nr. 6: Satzung § 13: Änderung des Wahlverfahrens für die Gerichtsmitglieder --> mehrheitlich angenommen
7: Satzung § 19: Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen über das TTJ sowie über elektronische Medien --> einstimmig angenommen
________
Nr. 8: Rechtsordnung: Überarbeitung der Definition der Befangenheit --> einstimmig angenommen
Nr. 9: Ehrenordnung: neue Ehrungsform (Ehrennadel in Gold mit Kranz) --> zurückgezogen
Wahlen beim Verbandstag
Präsident: Rainer Franke
Vizepräsidentin (Bereich Sport): Heike Mucha
Vizepräsident (Bereich Finanzen): Hans-Peter Wörner
Vizepräsidentin (Bereich Sportentwicklung/Öffentlichkeitsarbeit): Jutta Gronen
Ressortleiter Erwachsenensport: Bernd Kaltenbach
Ressortleiter Jugendsport: Jürgen Mohr
Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit: Raphael Weidlich
Ressortleiter Breitensport: Rainer Welte
Ressortleiter Schulsport: Rainer Welte
Ressortleiter Seniorensport: Karl Vochezer
Ressortleiter Schiedsrichter: Martin Reinauer
Ressortleiter Marketing: N. N.
Ressortleiter click-TT/MKTT: Christhart Kratzenstein
Ressortleiter Engagementförderung: Melanie Timke
Beiratsvorsitzender: Roland Schreyer
Vorsitzender Antragsunterstützung: Sven Weiland
Vorsitzender Rechtsausschuss: Rolf Eißler
Beisitzer Rechtsausschuss: Carsten Mucha
Vorsitzender Verbandsgericht: Dirk Heinisch
Beisitzer Verbandsgericht: Albert Bauer, Kurt Leberfinger, Wigand Keller, Oliver Schellbach
Vorsitzender Schiedsgericht: Norbert Strecker
Beisitzer Schiedsgericht: Katja Thiele, Gerhard Seil, Richard Kuhn, Hans Weber
Kassenprüfer: Herbert Spichal, Stefan Single
Ehrungen beim Verbandstag
DTTB
DTTB-Ehrennadel in Silber:
Thomas Machelett (Bezirksvorsitzender Allgäu-Bodensee)
DTTB-Ehrennadel in Bronze:
Gerhard Rehmann (Bezirksvorsitzender Hohenlohe)
WLSB
WLSB-Ehrennadel in Silber
Rolf Hahnenkratt (Bezirksvorsitzender Ludwigsburg)
Otto Simon (Bezirksvorsitzender Ulm)
WLSB-Ehrennadel in Bronze
Klaus Martin (u. a. Bezirkspressewart Rems)
Hans-Jörg Sautter (Bezirksvorsitzender Staufen)
TTVWH
Ehrenmedaille
Artur Föhr (Bezirksvorsitzender Oberer Neckar)
Manfred Heinkele (Internationaler Schiedsrichter)
Detlef Sander (Internationaler Schiedsrichter)
Jürgen Mohr (Bezirksjugendwart Heilbronn)
Heinz Hennig (50 Jahre Abteilungsleiter + Jugendwart TSB Schwäbisch Gmünd)
TTVWH-Ehrennadel in Gold
Thomas Machelett (Bezirksvorsitzender Allgäu-Bodensee)
Roland Schreyer (Bezirksvorsitzender Rems)
Hans-Jörg Sautter (Bezirksvorsitzender Staufen)
TTVWH-Ehrennadel in Silber
Gerhard Rehmann (Bezirksvorsitzender Hohenlohe)
Dietmar Schmid (Kassenprüfer TTVWH)
Gerhard Seil (Beisitzer TTVWH-Gerichte)
gez. Thomas Walter, Geschäftsführer TTVWH